Ritual Performance : Infinity Peace & Face of Love
I N F I N I T Y P E A C E Zum aktuellen Zeitgeschehen und Paradigmen Wechsel wird von der international tätigen Multimediakünstlerin, Schamanin, Allround Designerin und "Lady […]
Ein digitales Archiv behaust die 72 Baumstämme im Bregenzer Hafen. Sie repräsentieren 72 Künstlerinnen und Künstler und deren Arbeiten zum Thema Gleichstellung und Achtung für alle Lebewesen. Das Intermezzo der Kunst durch die Pandemie beförderte den Transfer vieler Kunstwerke ins Digitale, ein QR-Code führt auf eine Webseite, wo die Werke zu sehen sind.
Angelo Roventa fasziniert das kulturelle Erbe der Region im Spiegel gesellschaftlicher Signaletik. 2018 setzte er 12 Baumstämme neben die Andelsbucher Kirche Petrus und Paulus und schuf temporär einen sakralen, naturbelassenen Raum. Die Baumstämme so hoch wie der Kirchturm selbst definierten den runden Platz womit der Universalist Roventa ein sprechendes Symbol für Geschlechtergleichstellung kreierte. Die 12 Baumstämme des Turmes „peter+paula“ wurden für Bregenz zu 72 verarbeitet. Beim Betreten des Innenraumes wird der Mensch Teil der Ausstellung. „Innen ist es still,“ zitiert der KünstlerArchitekt die Erfahrung im Baumkreis von Andelsbuch.
12 symbolisiert die Ganzheit des Tierkreises und die Zahl 6 die Vereinigung im Zeichen der Liebe. Diese 72 Stämme bilden in der Installation „round72“ zwei konzentrische Kreise, die in der Mitte wieder als Essentielles einen Raum der „Leere“ bilden. In verschiedenen Kulturkreisen hat die Zahl 72 in Verbindung mit mystischen und magischen Vorstellungen eine wichtige zahlensymbolische Bedeutung. Sie sind Symbole und Repräsentanten mit vielschichtigen Deutungen. Symbole erlangen eine Doppelbedeutung, in dem sie zugleich „offenbaren und verschließen“. Die Zahl 72 verweist auf die Darstellung eines Pentagramms in einem Kreis mit 360 Graden. Bei diesem Fünfstern handelt es sich um ein Symbol für den Mikrokosmos als Urbild des Menschen.
Durch das Primat des Geistes und das Prinzip einer universalen Liebe bildet sich ein dramatisches doch geordnetes Spannungsfeld. Dabei verwandelt sich das Chaos der Elemente durch Bewusstwerdung in eine Ordnung, in der das Trennende, im Sinne der polaren Spannung und Differenz in unserer Welt, durch das Verbindende der Liebe in einen neuen Kontext gelangt. Das Pentagramm als Mikrokosmos verweist auf den Menschen, der in sich selbst sein ihm innewohnendes Gesetz als Ausdruck innerer Autonomie erkannt hat und bestrebt ist, sein Leben in Verpflichtung gegenüber einer inneren Ordnung und in Achtung und Verantwortung gegenüber allen lebenden Wesen zu verwirklichen. Und selbst zum „flammenden Stern“ wird. Angelo Roventa, ein visionärer Künstlerarchitekt
round72 ist ein Plädoyer für die Bedeutung der Kunst in der öffentlichen Wahrnehmung. Angelo Roventa stellt immer wieder kritische Fragen um die Behausung des Menschen in dieser Welt. Die meisten Künstler und Künstlerinnen, die schon bei Peter + Paula in Andelsbuch dabei waren, sind jetzt wieder dabei. Und einige neue.
I N F I N I T Y P E A C E Zum aktuellen Zeitgeschehen und Paradigmen Wechsel wird von der international tätigen Multimediakünstlerin, Schamanin, Allround Designerin und "Lady […]
Wir üben in diesem natürlichen, temporären Raum der Stille und bringen mit Yogaasanas und Meditation unsere eigene Stille wieder in unser Bewusstsein. Über den Sommer knüpfen wir Atemzüge und Körperhaltungen […]
Die Künstlerinnen Claudia-Michaela Scholz (Wien/Tullnerbach) & Conni Holzer (Bildstein/Lustenau) zeigen ihre Zwischenergebnisse aus ihrem 1-wöchigen Art Lab. Sie beleuchten Zwischenräume mit körperlich interpretierter Reflexionsspektroskopie als performative Kunstmethode. Work in progress. […]
Juni 2021
Straßenzeitung marie (Sonderausgabe)
Juni 2021
KULTUR
Juni 2021
Vorarlberger Nachrichten
Juni 2021
Vorarlberger Nachrichten
Juli 2021
Vorarlberg Online
August 2021
holzbauaustria
Angelo Roventa
Goldeggasse 16/9
Wien, 1040
angeloroventa@gmail.com